Neuheiten
|
|||
Aktuelles Neuheitenprospekt | |||
|
|||
Frequenz-Analog-Messumformer
Die Adamczewski Frequenzmessumformer-Familie wurde um die kompakte Hutschienenvariante
"GT" erweitert. Neben den bekannten Frequenzeingängen,
den analogen und digitalen Ausgängen wurde eine RS485-Schnittstelle
mit Modbus-RTU Protokoll integriert. Diese Schnittstelle ermöglicht
das Auslesen des Messumformers aus der Ferne oder den direkten Anschluss
an ein Adamczewski Anzeigemodul (z.B. AD-MM 400 FE oder AD-MM 500 FE).
Die Anzeigemodule ermöglichen einen optimalen Überblick von
momentanen Durchflussmengen und Zählmengen. Durch die Anbindung an
unseren Datenlogger AD-MM 500 FE wird eine Datengrundlage für diverse
Verbrauchsstatistiken ermöglicht. |
|
||
AD-FM 300 GT (1-kanalig) mit Relaisausgang bzw. AD-FM
300 GTO (1-kanalig) mit Halbleiterausgang AD-FM 600 GT (2-kanalig) mit Relaisausgang bzw. AD-FM 600 GTO (2-kanalig) mit Halbleiterausgang Die TOP-Merkmale:
|
|||
Monitormodul und Datenlogger AD-MM 500 FEdas Adamczewski Monitormodul AD-MM 500 FE ist ein Anzeigegerät, Bediengerät und Datenlogger für den 96x96mm Fronttafeleinbau. Alle Messdaten werden über eine RS485 Bus-Schnittstelle (Modbus-RTU) von einer oder mehreren Messstellen abgerufen, angezeigt und bei Bedarf intern aufgezeichnet (geloggt). Die Anzeige Messwerte oder binäre Zustände können auf einem 3,5" TFT-Display über frei konfigurierbare Anzeigeelemente visualisiert werden. Zur Verfügung stehen numerische Anzeigen, Balkengrafiken, Zeitdiagramme (Ganglinien), Schleppzeiger und Statusanzeigen. |
|
||
Der Datenlogger Aufgrund des großen internen Speichers können Messdaten über einen sehr langen Zeitraum aufgezeichnet werden. Diese Daten können darüber hinaus zu jedem beliebigen Zeitpunkt auf einen USB-Stick exportiert und zur weiteren Auswertung zum Beispiel in einem Tabellenprogramm visualisiert und editiert werden. Das Bediengerät Angeschlossene Adamczewski Geräte können über das Monitormodul AD-MM 500 FE parametriert werden, ohne einen PC anschließen oder die Schaltschranktür öffnen zu müssen. Die TOP-Merkmale:
|
|||
VarioConnect
|
| ||
|
|||
|
|||
Drehstrom-SpannungswächterDer Drehstrom-Spannungswächter AD-UW 60 GT überwacht alle drei Phasen im Drehstromnetz auf Überspannung, Unterspannung, Phasenausfall, Asymmetrie und Phasenfolge. Alle Spannungen werden gegen den Neutralleiter gemessen, das Gerät versorgt sich aus allen drei Phasen. Wenn ein Fehler auftritt, fällt das Relais nach der einstellbaren Verzögerungszeit ab. Während der Verzögerungszeit blinkt die betreffende LED. Wenn der Fehler wieder verschwindet, zieht das Relais ohne Schaltverzögerung wieder an. Der Zustand der drei Phasen und der Relaiszustand wird mit Leuchtdioden angezeigt. Die Schaltpunkte für Überspannung, Unterspannung und Schaltverzögerung sind über Trimmer an der Front einstellbar. |
| ||
Praktische Anwendungsbeispiele: |
|||
|
|||
Leistungsmesser VarioControl kompatibelMisst alle Größen des Wechsel- und Drehstromnetzes (Strom, Spannung, Energie, Oberschwingungen, Phasenwinkel, Wirk-, Blind- und Scheinleistung) und setzt diese Messwerte auf zwei frei skalierbare Analogausgänge um.Bei der 3-phasigen Ausführung ist mit dem integrierten Relais und Halbleiterschalter das Ausgeben von Energiezählimpulsen und Schalten von Grenzwerten möglich. Programmierbar wahlweise über PC oder direkt vor Ort über das Display- und Bedienmodul VarioControl. Lesenswert: Fachbeitrag in der MM MaschinenMarkt vom 18.10.2021: Leistungsmessumformer mit Bus-Anbindung ermöglicht Daten-Fernauslesen |
| ||
Grundlagenwissen
Ein AD-Fachbegriff-Kompendium aller verfügbaren Messwerte als Begriffsdefinition,
zur Hilfestellung und Interpretation der Messdaten in der Parametriersoftware
AD-Studio, Bedienungsanleitungen und den Datenblättern. Link zum PDF-Dokument: |
|
||
|
|||
Adamczewski Gerätebauformen als STEP-DateienUm Sie in Ihrer Elektroplanung zu unterstützen, sind mittlerweile nahezu alle Gerätebauformen auch als STEP Dateien (Standard for the Exchange of Product Model Data) verfügbar. Schauen Sie bitte nach dem 3D Icon im Downloadverzeichnis des jeweiligen Artikels.z.B. www.adamczewski.com/de/downloadliste.html?id=22 |
|
||
|
|||
Hutschienenhalter für Klappstromwandler AD-KSW Mit dem AD-HSH-S Hutschienenhalter ist es möglich
drei Adamczewski-Klappstromwandler der Typenreihe: AD-KSW 50, AD-KSW
100 oder AD-KSW 200 zusammen auf der Hutschiene zu montieren. Die Ausgangsströme
werden dabei über einen Anschlussklemmenblock zur Verfügung
gestellt. |
| ||
19" Europakarten-AdapterMit dem Europakarten-Adapter AD-EV-Adapter können bestehende Anlagen in 19" Technik mit aktueller Hutschienentechnik ausgestattet werden. Somit können Anlagen ohne größere Umrüstungskosten weiter betrieben werden. Auf diesen Adapter können aktuelle Adamczewski-Hutschienengeräte mit der Gehäusebauform GL oder GS montiert und anschlusskompatibel zum Altgerät verklemmt werden. Die Montage und Verdrahtung erfolgt ab Werk. Im Bedarfsfalle ist es darüberhinaus möglich, Bedien- und Justiereinrichtungen der GL- und GS-Gerätefront durch eine Öffnung in der 6TE-Frontplatte der Europakarte ragen zu lassen. |
| ||
Anwendungs Tipp:
Um auf der elektrischen Seite des Asynchronmotors eine
Aussage über die aktuelle Motorlast treffen zu können, eignet
sich am besten die Auswertung des cos-Phi, welcher in der Regel auf
dem Typenschild des betreffenden Motors aufgeführt ist. Typische
Werte liegen so zwischen 0,85 und 0,95 je nach Hersteller, Leistungsklasse
und Motortyp. |
|
||
Bei einem Motor mit zu hoher Belastung geht die Phasenverschiebung
zwischen Strom und Spannung in Richtung 0° und damit der cos-Phi
gegen 1. Bei einer unendlich hohen Belastung sprich Blockierung des
Antriebs (Bsp. Verstopfung), wirkt theoretisch rein der ohmsche Anteil
der Motorwicklung. Die Phasenverschiebung verläuft also umgekehrt
zur Belastung des Motors. |
|||
Adamczewski GmbH ist Mitglied in der
Technologische Trends entwickeln sich rasend schnell und stellen sämtliche
Industrien immer wieder vor neue Herausforderungen. Als Mitglied in der
PROFIBUS Nutzerorganisation e. V. (PNO) sind wir Teil eines starken
PROFINET und PROFIBUS Teams und bei neuen Entwicklungen von Anfang an
dabei. |
|
||
Anzeigegerät AD-MM 400Das Monitormodul AD-MM 400 ist ein reines Anzeigegerät für den Fronttafeleinbau (96x96mm). Das Gerät lässt sich als Master oder Slave unter dem Protokoll Modbus-RTU verwenden. Als Master holt sich das Gerät die Anzeigewerte von einem oder mehreren Messumformern oder anderen Geräten, die über eine RS485-Schnittstelle verbunden sind. Die Anzeigewerte werden dabei in einem bestimmten Zeitraster gepollt. Bei den Anzeigewerten kann es sich um beliebige Daten wie Messwerte, Ausgabewerte, digitale Ein- oder Ausgänge oder um verschiedene Zähler für Energie oder Mengen handeln. Neben der Anzeigefunktion kann das AD-MM 400 die angeschlossenen Geräte auch konfigurieren.Die TOP-Merkmale: |
|
||
|
|||