Firmenprofil

Firmenphilosophie
Oberstes Ziel ist natürlich die Zufriedenheit unserer Kunden.
Dieses Ziel wurde und wird mit einer hohen Produktqualität erreicht.
Da die elektronischen Geräte der Firma ADAMCZEWSKI in den allermeisten Fällen rund um die Uhr im Einsatz sind, muss die Elektronik einem hohen Qualitätsstandard entsprechen.
Nicht nur in der Fertigung, sondern schon im Entwicklungsprozess verliert unser Team die vorgegebene Langlebigkeit unserer Produkte nie aus den Augen.
Dies spiegelt sich in der sehr geringen Rückläuferquote in unserer Serviceabteilung wider.
Durch die für unsere Kunden offenen Kommunikationskanäle bis hinein in die Entwicklung, kann auf technische Kundenprobleme und Sonderlösungen eingegangen werden.
Um diesen Qualitätsanspruch auch zukünftig halten zu können, werden regelmäßig eigene Fachkräfte herangezogen.
Jungen Auszubildenden wird unsere Philosophie von Anfang an vermittelt.


Über 40 Jahre Erfahrung in der Elektronischen Messtechnik und der Entwicklung kundespezifischer Lösungen aus vielen Branchen.
Wir freuen uns auf kommende technische Herausforderungen unserer Kunden aus Elektronik und EMV.
Firmenchronik
-
März 2025Start der Bautätigkeit
Mit großer Freude konnten wir nun im Frühjahr 2025 mit den Baumaßnahmen für die Erweiterung unserer Produktions- und Lagerflächen beginnen.
Nach unerwartet langem Genehmigungsverfahren, wird dieser Neubau bald für Entlastung sorgen und eine Optimierung der Arbeitsabläufe gewährleisten -
Sommer 2024Zulassung als Ausbildungsstätte der DHBW Stuttgart
Mit Stolz haben wir die Zulassungsbescheinigung der DHBW Stuttgart, für die Ausbildung junger Ingenieure im Bereich Elektro- und Informationstechnik entgegen genommen. Schon im September 2024 werden wir mit der Ausbildung beginnen.
Die Firma Adamczewski freut sich darauf, jungen Menschen diese Möglichkeit zu bieten. -
2022Erweiterung Produktionsstätten im Genehmigungsverfahren
Die Erweiterung des Produktportfolios in Richtung Leistungsmesstechnik und Energiemanagement zwingt eine Vergrößerung der Produktionsstätten. Um den Qualitätsansprüchen der Kunden zu genügen wird ein größerer Neubau geplant und ist bereits im Genehmigungsverfahren. Der Baubeginn wird noch im Jahre 2024 erwartet.
Des weiteren wurde der Maschinenpark für die automatische Leiterplattenfertigung durch zwei neue Maschinen erweitert. Somit steigt auch die Fertigungskapazität in diesem Bereich.
-
Februar 2021Herr Moritz Alt wird Geschäftsführer.
Herr Alt, der schon viele Jahre in der Entwicklung der Firma Adamczewski tätig ist, wird als Geschäftsführer bestellt. Er verwaltet im speziellen den kompletten EMV-Bereich.
-
September 2019Fertigstellung des EMV-Labors mit einer Vollabsorberkammer.
Um die hohe Produktqualität und Verlässlichkeit elektronischer Produkte gewährleisten zu können, investiert dir Firma in ein eigenes EMV-Labor. Dazu gehört auch eine normgerechte Vollabsorberkammer. Die Kompetenz in der EMV wird ab sofort auch als Dienstleistung angeboten.
-
2006 - 2008Aktualisierung in der maschinellen Fertigung.
Anschaffung neuer Bestückungs-, Rakel-, und Lötmaschinen, für die Elektronikfertigung auf Höhe der Zeit.
-
Juli 2003Zertifizierung nach ISO 9001 und ATEX.
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems inlusive ATEX-Zertifizierung für die Entwicklung und Fertigung von Messumformern für den explosionsgefährdeten Bereich.
-
Juni 2000Anbau Erweiterung der Produktionsstätten.
Moderne Fertigungsmaschinen wie SMD-Bestücker und Reflowöfen benötigen mehr Raum. Ein zweistöckiges Gewerbegebäude soll der Platznot ein Ende schaffen.
-
Januar 1998Herr Biehler wird Gesellschafter.
Herr Biehler ist bereits seit 1990 Geschäftsführer und bringt sich als Gesellschafter in die Adamczewski Elektronische Messtechnik GmbH ein.
-
September 1990Bau eines Verwaltungsgebäudes.
Die vor 8 Jahren erbaute Fertigungsstätte reicht nicht mehr aus. Es wird ein zusätzliches doppelstöckiges Bürogebäude errichtet.
-
Dezember 1989Übernahme der Firma Datentechnik WGSI.
Die Firma Datentechnik WGSI hat Protokollierungsrechner und Datenlogger entwickelt und gefertigt. Durch die Übernahme wurden ab sofort neben dem Schwerpunkt Analogmesswertumformer auch Geräte in Digitaltechnik entwickelt und produziert.
-
August 1982Umwandlung in die ADAMCZEWSKI Elektronische Messtechnik GmbH und Umzug in den Neubau nach Zaberfeld.
Die Räumlichkeiten in Güglingen reichen nicht mehr aus. Es wird ein Verwaltungs- und Fertigungsgebäude im Gewerbegebiet in Zaberfeld erstellt. Somit können jetzt auch Produktionsmaschinen des neuesten technischen Standes eingesetzt werden.
-
Februar 1976Gründung der Firma durch Hartmut Adamczewski, Sitz in Güglingen.
Es werden elektronische Messumformer in analoger Bauweise entwickelt, produziert und vertrieben. Die Absatzschwerpunkte sind im speziellen Wasserversorgungsanlagen und Anlagen in der Abwasserentsorgung.