AD-RA 300 GVF

Beschreibung

Für wichtige Analogwerte muss berücksichtigt werden, dass ein Messwert auch dann falsch sein kann, wenn er im zulässigen Messbereich liegt. Einen solchen Fehler kann man durch Redundanzmessung feststellen, dabei werden drei Analogwerte gemessen und ein Mittelwert gebildet. Bei unzulässiger Differenz zwischen den Kanälen wird der abweichende Eingang über ein potentialfreies Relais gemeldet und gleichzeitig von der Mittelwertbildung ausgeschlossen. Am Ausgang liegt somit auch weiterhin ein sicheres Analogsignal an. Falls mehr als ein Kanal abweicht wird der Ausgang auf Messbereichsanfang gestellt und alle Relais melden die Störung. Der Redundanz-Auswerter AD-RA 300 kann auch nur mit 2 Eingängen betrieben werden. In diesem Falle wird die prozentuale Messsignalabweichung der beiden Eingänge überwacht. Bei zu großer Abweichung würden auch in diesem Fall die beiden Relais die Störung melden und das Ausgangssignal wird auf den Messbereichsanfang gestellt. Alle notwendigen Parameter sind direkt am Gerät oder aber über eine PC-Software konfigurierbar.

AD-RA 300 GVF

Besondere Merkmale

  • 3 bipolare Stromeingänge
  • Störmeldung des abweichenden Eingangs durch jeweiliges Relais
  • Strom- und Spannungsausgang unterschiedlich skalierbar und gleichzeitig nutzbar
  • Mehrfarbig (R/G/B) beleuchtetes LCD
  • Automatischer oder manueller Simulationsbetrieb
  • Verriegelung der Parametrierung über Editiersperre
  • Nichtflüchtige Speicherung aller eingestellten Parameter
  • Menüsprache umschaltbar: deutsch, englisch
  • Steckbare und kodierbare Klemmenleisten

Kaufmännische Daten

Bestellnummer
AD-RA 300 GVF
Kennungen
Zolltarifnummer / Ursprungsland 8543 70 90 / Deutschland

Informationen

Technische Daten

Stromeingänge
Messbereich -20 ... + 20 mA
Anzahl 3
Eingangswiderstand 60 Ohm
Stromausgang
Ausgabebereich max. 0 ... 20,4 mA
Maximale Bürde 500 Ohm
Restwelligkeit 20 µAss
Spannungsausgang
Ausgabebereich max. 0 ... 10,2 V
Minimale Bürde 5 kOhm
Restwelligkeit 10 mVss
Auflösung
Eingang 13 bit
Ausgang 10 bit
Relaisausgänge A...C
Kontakte 3 Wechsler
Max. AC-Schaltleistung 250 V AC, 2 A AC, 50Hz
Max. DC-Schaltleistung 50 V DC, 2 A DC
Schaltspiele
Mechanisch 107
AC: 230V / 2A, cos(phi)=1 6 * 105
AC: 230V / 2A, cos(phi)=0,4 2 * 105
DC: 24V / 1A 2 * 105
Anzeige
Grafik-LCD 42x64 Pixel, Hintergrund RGB beleuchtet
Digitalanzeige 4-stellig, parametrierbar
Anzeigefunktion Skaliertes Eingangssignal, Eingangssignal, Ausgänge, Grenzwerte, Skalierungseinheit
Übertragungsverhalten
Grundgenauigkeit 0,2 % vom Endwert
Temperatureinfluss +/- 100 ppm/K vom Endwert
Anstiegszeit 100 ms (Ausgang auf 90 %)
Versorgung
Spannungsbereich AC 50 ... 253 V AC, 50/60 Hz
Nennspannung AC 230 V AC
Spannungsbereich DC 20 ... 253 V DC
Nennspannung DC 24 V DC
Leistungsaufnahme AC / DC 2,2 VA / 1W
Gehäuse
Aufbau Normschiene (EN 50022)
Schutzart IP 20
Klemmenquerschnitt Max. 2,5 mm²
Gewicht ~ 200 g
Umgebungsbedingungen
Zul. Umgebungstemperatur -10 ... 60 °C
Lager und Transport -10 ... 70 °C (Betauung vermeiden)
EMV
Produktfamiliennorm 1) EN 61326-1
Störaussendung EN 55011, CISPR11 Kl. B, Gr. 1
1) Während der Störeinwirkung sind geringe Signalabweichungen möglich.
Elektrische Sicherheit
Produktfamiliennorm EN 61010-1
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2
Galvanische Trennung, Prüfspannungen
Eingang/Ausgang 2,5 kV (1 min)
Signal/Versorgung 3 kV (1 min)
Schutzbeschaltung
Eingang/Ausgang Überspannung, Überstrom
Netzteil Überstrom, Überspannung, Übertemperatur

Anschlüsse, Blockschaltbild

AD-RA 300 GVF

Maßzeichnung

AD-RA 300 GVF

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media