AD-IU 214 GVC

Beschreibung

Der Impuls-Untersetzer AD-IU 214 GVC erfasst die am Eingang ankommenden Impulse und gibt diese untersetzt oder vervielfältigt über seinen Relais- oder Transistorausgang wieder aus. Der Eingang ist beliebig bewertbar. Zur Bewertung des Eingangs sind nur ganzzahlige Faktoren und Teiler möglich. Es können mechanische Kontakte, NAMUR- Geber, aktive Signale und Halbleiterschalter angeschlossen und ausgewertet werden. Das Gerät ist über die optionale PC- Konfigurationssoftware AD-Studio parametrierbar, kann aber auch mit Voreinstellung geliefert werden. Der Ein- und Ausgang sowie das Netzteil sind mit hoher Isolation galvanisch getrennt. Die Übertragungsfunktion des Gerätes ist: A = (E*(F1/D1)) A: Ausgang, E: Eingang, F: Faktor, D: Divisor

AD-IU 214 GVC

Anwendung

Untersetzung (teilen) von beliebigen Mengenimpulsen, wie z.B. Durchflüssen oder Energie. Anwendungsbeispiel zur Energiebilanzierung: Eingang: 1000 Imp/kWh Ausgang: 10 Imp/kWh

Besondere Merkmale

  • frei bewertbarer Impulseingang
  • Relais- oder Transistorausgang
  • integriertes Weitbereichsnetzteil
  • kompatibel mit vielen Gebertypen
  • max. Eingangsfrequenz 1 kHz
  • nur 18 mm Baubreite
  • abziehbare Schraubklemmen
  • parametrierbar über PC (AD-Studio)

Kaufmännische Daten

Bestellnummer
AD-IU 214 GVC Relaisausgang
AD-IU 214 GVCO Transistorausgang
Kennungen
Zolltarifnummer / Ursprungsland 8538 90 91 / Deutschland

Informationen

Downloads
Datenblatt pdf iu214gvc.pdf (164 kB)
STEP-Datei step gvc.step (4 MB)
Sicherheitshinweise pdf ad-safety-instructions.pdf (43 kB)

Technische Daten

Eingang
NAMUR- Geber 0 ... 1 kHz (Auswertung der NAMUR Schaltschwellen)
Mechanischer Kontakt 0 ... 10 Hz (wird entprellt, daher nicht volle Eingangsbandbreite)
Aktive Spannung 0 ... 1 kHz (12 V oder 24 V, je nach Einstellung)
Halbleiterschalter 0 ... 1 kHz (z.B. Transistor / Optokoppler)
Relaisausgang
Max. Belastung AC 250 V / 2 A (cos phi = 1)
Max. Belastung DC 50 V / 1 A (ohmsche Last)
Schaltzyklen AC- Last 2 A (cos phi = 1): ca. 110000
Schaltzyklen DC- Last 1 A (ohmsche Last): ca. 100000
Impulsdauer 0,5 ... 5 s
Transistorausgang (optional)
Max. Belastung DC 30V / 50mA
Impulsdauer 0,05 ... 5 s (bei hohen Frequenzen ist Pulspausenverhältnis 1:1)
Versorgung
Spannungsbereich 20 ... 253 V DC / 50 ... 253 V AC
Leistungsaufnahme Max. 1,5 W / 2,6 VA
Gehäuse
Abmessungen (bxhxt) 18x110x134 mm
Schutzart IP 20
Anschlusstechnik Abziehbare Schraubklemmen (2,5 mm² Litze / 4 mm² Draht)
Anzugsmoment Schraubklemmen 0,5 Nm
Gewicht 135 g
Aufbau Normschiene (EN 50022)
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -10 ... 50 °C
Lager und Transport -10 ... 70 °C (Betauung vermeiden)
EMV
Produktfamiliennorm EN 61326-1
Störaussendung EN 55011, CISPR11 Kl. B, Gr. 1
Elektrische Sicherheit
Produktfamiliennorm EN 61010-1
Galvanische Trennung, Prüfspannungen
Eingang / Ausgang 4 kV (1 min.)
Signal / Versorgung 4 kV (1 min.)
Schutzbeschaltungen
Eingänge Schutz gegen Überspannung
Netzteil Schutz gegen Überspannung und Verpolung
Relaisausgang Keine besonderen Schutzmaßnahmen
Transistorausgang Schutz gegen Überspannung

Anschlüsse, Blockschaltbild

AD-IU 214 GVC

Maßzeichnung

AD-IU 214 GVC

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media