AD-KEB 20 GX
Beschreibung
Der zweikanalige AD-KEB 20 GX dient dem Einlesen von Digitalsignalen, die als Kontakt oder aktives 24V-Signal vorliegen. Der jeweilige Signalzustand wird am Gerät mittels roter Leuchtdiode angezeigt.
Die Gerätekommunikation erfolgt über die RS485 Busschnittstelle und wird mittels MODBUS-RTU Protokoll realisiert.
Die Spannungsversorgung und der RS485-Busanschluss sind über den rückseitigen Tragschienenconnector möglich. Das Gerät ist mit zwei Drehcodierschaltern ausgestattet, mit denen die Busadresse am Gerät eingestellt werden kann.
Eine optische Suchfunktion ermöglicht die Lokalisierung eines einzelnen Gerätes in einem Geräteverbund, wenn sich z.B. in einem Schaltschrank mehrere Geräte auf einer Hutschiene befinden. Dazu wird die grüne Leuchtdiode in einen zeitlich begrenzten Blinkmodus, zwischen 1 und 255 Sekunden, versetzt.
Schnittstelleneinstellungen als auch die Geräteadresse können im Betrieb mittels Modbuskommandos modifiziert werden.
Alle Modbusregisteradressen und zugehörigen Befehle sind im Dokumentenanhang aufgelistet.
Die voreinstellbaren Absolutzähler addieren eingehende Impulse fortlaufend auf und werden jede Stunde in einem nichtflüchtigen Speicher gesichert. Die Momentanzähler werden beim Auslesen zurückgesetzt, um Teilmengen zu erfassen.
Anwendung
Einlesen von Digitalsignalen in der allgemeinen Elektrotechnik,
Automatisierungstechnik und im Wasser-/ Abwasserbereich.
Zum Beispiel: Impulszählung mit voreinstellbaren Zählern oder
Frequenzmessung.
Besondere Merkmale
- RS485-Bus / Modbus-RTU Protokoll
- Drehcodierschalter für Bus-Adresseinstellung
- Zählerfunktion und Frequenzmessung
- Galvanisch getrenntes Schaltnetzteil
- Optische Suchfunktion