AD-MV 554 GT

Beschreibung

Der 4-kanalige Messumformer AD-MV554 GT ist ein programmierbares Messgerät zur Messung von Widerständen und Millivoltsignalen. Durch die integrierten Funktionsbausteine und freie Linearisierungskurven ist der AD-MV554 GT universell verwendbar, vorzugsweise zur Temperaturmessung mit Temperatursensoren. Der Zugriff auf die Messwerte erfolgt über entsprechende Register mittels Modbus-RTU-Protokoll. Über die frontseitig zugänglichen Adressschalter können Geräteadressen von 1 bis 99 eingestellt werden. Die Einrichtung aller Kenngrößen erfolgt über die RS485-Schnittstelle durch die PC-Konfigurationssoftware "AD-Studio". Zum Einfügen der Geräte in bestehende Bussysteme sind auch die Schnittstellenparameter einstellbar. Die Betriebsspannungsanzeige erfolgt mittels einer grünen Leuchtdiode. Die Datenkommunikation wird mit einer gelben Leuchtdiode signalisiert. Ungültige Messsignale, außerhalb des definierten Messbereiches, werden detektiert.In diesem Falle blinkt die grüne Leuchtdiode.

AD-MV 554 GT

Besondere Merkmale

  • Eingänge Widerstandsthermometer, Typen Pt/Ni 100, Pt/Ni 500, Pt/Ni 1000
  • Thermoelementeingänge, Typen J, T, K, E, N, S, R, B, C oder Eingänge mit mV/T-Kennlinie. Wählbare interne oder externe Vergleichsstelle
  • Bipolare mV-Spannungseingänge. Freie Linearisierungskurven möglich.
  • Frei definierbare Skalierung der Messgröße durch Angabe von Bereich, Dezimalpunktposition und Einheit aus Liste oder definierter Einheit.
  • Zoomfunktion, erweiterte Skalierung, Linearisierung, inverser Modus.
  • Nichtflüchtiges Speichern aller eingestellten Parameter.
  • 4 Messkanäle

Kaufmännische Daten

Bestellnummer
AD-MV 554 GT

Informationen

Downloads
Sicherheitshinweise pdf ad-safety-instructions.pdf (43 kB)

Technische Daten

Widerstandsthermometer Pt100, Pt500, Pt1000 nach DIN EN 60751
Messbereich -200 ... +850 °C
Anschlusstechnik 2-, 3- oder 4-Leiter
Auflösung 16 Bit
Genauigkeit 2 K
Kleinste Messspanne 30 K
Max. Leitungswiderstand 1) 10 Ohm / Leitung
Sensorspeisung
4-Leiter Messung < 500 µA
2- und 3-Leiter Messung < 250 µA
1) Bei 2-Leiter geht der Leitungswiderstand als Offset in die Messung ein.
Widerstandsthermometer Ni100, Ni500 und Ni1000 nach DIN 43760
Messbereich -60 ... +230 °C
Anschlusstechnik 2-, 3- oder 4-Leiter
Auflösung 16 Bit
Genauigkeit 2 K
Kleinste Messspanne 30 K
Max. Leitungswiderstand 1) 10 Ohm / Leitung
Sensorspeisung
4-Leiter Messung < 500 µA
2- und 3-Leiter Messung < 250 µA
1) Bei 2-Leiter geht der Leitungswiderstand als Offset in die Messung ein.
Thermoelemente
Vergleichsstelle:
Intern Messung an den Geräteklemmen
Extern Vergleichsstellen-Temperatur über Parameter wählbar
Auflösung 16 Bit
Genauigkeit 0,2 % des Messbereichs
Messbereich Typ J -200 ... +1200 °C
Nach DIN EN 60584:
Messbereich Typ T -200 ... +400 °C
Messbereich Typ K -200 ... +1360 °C
Messbereich Typ E -200 ... +1000 °C
Messbereich Typ N -200 ... +1300 °C
Messbereich Typ S -40 ... +1760 °C
Messbereich Typ R -40 ... +1760 °C
Messbereich Typ B +400 ... +1800 °C
Nach ASTM Standard E988:
Messbereich Typ C 0 ... +2320 °C
Kleinste Messspanne 100 K
Spannungseingänge
Messbreiche -18 ... +18 mV
-36 ... +36 mV
-72 ... +72 mV
-144 ... +144 mV
Auflösung 16 Bit
Genauigkeit 0,2 % des Messbereichs
Übertragungsverhalten
Messrate 1 Messung / s
Temperatureinfluss +/- 100 ppm / K vom Endwert
RS485-Bus
Software Protokoll Modbus-RTU
Datenformat 19200, e, 8, 1
Max. Bus-Teilnehmer 99
Busabschluss Beidseitig am Ende 120 Ohm
Max. Buslänge 500 m (keine Stichleitungen)
Leitung Verdrillt und geschirmt
Leuchtdioden
Grün [ON] Versorgung (blinkt bei Signalfehler)
Gelb [DATA] RS485-Kommunikation
Bedienelemente
Adressschalter 10 + 1
Versorgung
Versorgungsspannung 20 ... 253 V DC / 50 ... 253 V AC
Max. Leistungsaufnahme 0,6 W / 1,4 VA
Gehäuse
Abmessungen (BxHxT) 71 x 90 x 58 mm3
Aufbau Hutschiene 35mm, EN 50022
Schutzart IP 20
Anschlusstechnik Schraubklemmen
Anzugsmoment Klemmen 0,5 Nm
Leiterquerschnitt Max. 2,5 mm2
Gewicht Ca. 30 g
Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungstemperatur -10 ... +50 °C
Lager und Transport -10 ... +70 °C (Betauung vermeiden)
EMV
Produktfamiliennorm 2) EN 61326-1
Störaussendung EN 55011, CISPR11 Kl. B, Gr. 1
2) Während einer Störeinwirkung sind geringe Signalabweichungen möglich.
Elektrische Sicherheit
Produktfamiliennorm EN 61010-1
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2
Galvanische Trennung, Prüfspannungen
Signal / Versorgung 3 kV, 50 Hz (1 min.)
Signal / RS485-Bus Keine galvanische Trennung
Signal / Signal Keine galvanische Trennung

Anschlüsse, Blockschaltbild

AD-MV 554 GT

Maßzeichnung

AD-MV 554 GT

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media