AD-PVO 2000 GT

Beschreibung

Der Photovoltaik-Optimierer AD-PVO 2000 überwacht die Einspeisung von Solarenergie am Hauptanschluss eines Gebäudes. Überschreitet die Einspeiseleistung einen kundenseitig über PC parametrierten Grenzwert, wird ein internes Leistungsrelais angesteuert. Mit diesem Schaltrelais können nun elektrische Verbraucher (z.B. Elektroheizstab im Brauchwasserspeicher der Heizung, Klimagerät oder Wärmepumpe) angesteuert werden. Durch den AD-PVO 2000 wird die Energie vor Ort umgesetzt und nicht ins öffentliche Niederspannungsnetz zurückgespeist. Durch den Einsatz dieses Gerätes werden PV-Anlagen für den Eigenverbauch optimiert und das öffentliche Niederspannungsnetz entlastet. Zusätzlich verfügt der AD-PVO 2000 über eine Störmelde-LED und ein integriertes Störmelderelais, über das Störmeldungen (z.B. dauerhafter Ausfall der Einspeisung) außerhalb des Verteilerschrankes angezeigt oder akustisch signalisiert werden können. Es wird empfohlen, den AD-PVO 2000 direkt nach dem Zähler des Energieversorgers im Verteilerschrank zu montieren, da möglichst nahe am Einspeisepunkt gemessen werden soll. Das Gerät benötigt für seine Messung alle drei Außenleiterspannungen und den Neutralleiter. Den Strom misst der AD-PVO 2000 über drei externe Klappstromwandler, die platzsparend (ohne Auftrennen) direkt auf die 3 Phasen nach dem Zähler montiert werden können. Die eigene Versorgungsenergie bezieht der Photovoltaik Optimierer aus der Messspannung L1. Somit muss keine separate Versorgungsspannung angeschlossen werden. Der AD-PVO 2000 erwärmt sich durch sein effizientes Schaltnetzteil und seinen geringen Eigenverbrauch kaum und kann daher eng angereiht werden.

AD-PVO 2000 GT

Anwendung

Zur Optimierung der Energie-Eigennutzung bei Photovoltaik Anlagen

Besondere Merkmale

  • Eigenversorgung über Messspannungen
  • Internes Last- und Störmelderelais
  • Strommessung über Klappstromwandler
  • Parametrierung über PC
  • kompatibel mit vielen SG-Ready fähigen Wärmepumpen

Kaufmännische Daten

Bestellnummer
AD-PVO 2000 GT
Kennungen
Zolltarifnummer / Ursprungsland 8543 70 90 / Deutschland

Informationen

Downloads
Datenblatt pdf pvo2000.pdf (247 kB)
Sicherheitshinweise pdf ad-safety-instructions.pdf (43 kB)

Technische Daten

Stromeingänge (I1...I3)
Messbereich 0 ... 33 mA AC (0 ... 100 A AC über externe Klappstromwandler)
Eingangswiderstand Ca. 10 Ohm
Spannungseingänge (L1...L3)
Messbereich 230 V AC (+/- 10 %)
Eingangswiderstand Ca. 500 kOhm
Externe Stromwandler
Primärstrom 0 ... 100 A AC
Sekundärstrom 0 ... 33 mA AC
Übersetzungsverhältnis 1:3000 (Np : Ns)
Maximaler Leiterdurchmesser 15 mm
Max. sekundäre Leitungslänge 2 m
Isolationsspannung 2,5 kV / 1 min
Abmessungen (bxhxt) 32x42x46 mm
Lastrelais
Maximale Schaltlast AC 250 V, 9 A
Maximale Schaltlast DC 50 V, 9 A
Kontaktausführung Schließer
Schaltspiele mechanisch 6000000
Bei 230V/9A AC, cos(phi)=1 400000
Bei 230V/9A AC, cos(phi)=0,4 150000
Bei 24V/9A DC 200000
Störmelderelais
Maximale Schaltlast AC 250 V, 2 A
Maximale Schaltlast DC 50 V, 2 A
Kontaktausführung Wechsler
Schaltspiele mechanisch 10000000
Bei 230V/2A AC, cos(phi)=1 600000
Bei 230V/2A AC, cos(phi)=0,4 200000
Bei 24V/2A DC 200000
Versorgung
Spannungsbereich AC 230 V AC (+/- 10 %), 50/60 Hz (siehe Spannungseingang)
Nennspannung AC 230 V AC
Leistungsaufnahme Max. 3,8 VA
Übertragungsverhalten - Bezug auf aktuellen Messwert
Grundgenauigkeit < 1 % (Klasse 1)
Temperatureinfluss 80 ppm/K
Reaktionszeit < 2 s
Gehäuse
Abmessungen (bxhxt) 71x90x58 mm
Schutzart IP 20
Anschlusstechnik Schraubklemmen
Klemmen, Querschnitt 2,5 mm² Litze / 4 mm² Draht
Anzugsmoment Klemmen 0,6 Nm
Abisolierlänge Klemmen 6 mm
Gewicht ~ 175 g + 3x 75 g (Klappstromw.)
Aufbau 35 mm Normschiene
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur -10 ... 50 °C
Lager und Transport -10 ... 70 °C (Betauung vermeiden)
EMV
Produktfamiliennorm EN 61326-1 1)
Störaussendung EN 55011, CISPR11 Kl. B, Gr. 1
Elektrische Sicherheit
Produktfamiliennorm EN 61010-1
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2
Sicherheit Messstromkreis EN 61010-2-030
Messkategorie CAT III
Galvanische Trennung, Prüfspannungen
Netzseite zu Relaisausgängen 4 kV, 50 Hz (1 min.)
Netzseite zur PC-Schnittstelle 4 kV, 50 Hz (1 min.)
Netzseite zu Bedienelementen 4 kV, 50 Hz (1 min.)
Relaisausgänge untereinander 4 kV, 50 Hz (1 min.)
Schutzbeschaltungen
Eingänge Schutz gegen Überspannung
Lastrelais Funkenlöschung
Netzteil Schutz gegen Übertemperatur, Überspannung und Überstrom
1) Während einer Störeinwirkung sind geringe Signalabweichungen möglich.
Wärmepumpenansteuerung
SG-Ready
Mit dem Photovoltaik Optimierer AD-PVO 2000 kann auch Wärmepumpen signalisiert werden, dass genug PV-Überschuss vorhanden ist.
Somit kann die Wärmepumpe ihre Speicher-oder Vorlauftemperatur anheben und den Eigenverbrauch erhöhen.
Der Optimierer ist mit vielen SG-Ready (Smart Grid Ready) fähigen Wärmepumpen kompatibel. Das SG-Ready Logo finden Sie auf Ihrer Wärmepumpe.
Die SG-Ready Schnittstelle ist in in den meisten Fällen als Kontakteingang ausgeführt, daher kann das Lastrelais des PVO ohne weiteres als Signal für die Temperaturerhöhung der Wärmepumpe dienen.
Welche Maßnahmen die Wärmepumpe bei einem signalisierten Überschuss treffen soll, muss an der Wärmepumpe parametrierbar sein.

Anschlüsse, Blockschaltbild

AD-PVO 2000 GT

Maßzeichnung

AD-PVO 2000 GT

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media