AD-VC 5 GVF

Beschreibung

Die digitalen Temperatur-Messumformer der Reihe VarioCheck AD-VC5 sind frei programmierbare digitale Messwertumformer mit zwei Analogausgängen und bis zu 4 Grenzwertrelais. Die Eingabe aller Kenngrößen erfolgt direkt am Gerät oder alternativ durch die PC-Konfigurationssoftware "AD-Studio". Durch die integrierten Funktionsbausteine wie Grenzwertmeldungen, Simulationsmodus, freie Linearisierungskurven und durch den weiten Versorgungsspannungsbereich ist der VarioCheck AD-VC 5 universell verwendbar.

AD-VC 5 GVF

Besondere Merkmale

  • Widerstandsthermometer Pt100, Ni100, Pt500, Ni500, Pt1000, Ni1000 oder Eingabe einer R/T-Kennlinie.
  • Thermoelemente Typen J, T, K, E, N, S, R, B, C oder Eingabe einer mV/T-Kennlinie. Interne oder externe Vergleichsstelle wählbar.
  • Bipolarer mV-Spannungseingang. Eingabe einer Kennlinie möglich.
  • Strom- und Spannungsausgang unterschiedlich skalierbar und gleichzeitig nutzbar. Die Minusklemmen 8 und 9 dürfen dabei nicht verbunden werden.
  • Galvanische 3-Kreis-Trennung.
  • Mehrfarbig (R/G/B) beleuchtete LCD zur Anzeige der verschiedenen Betriebsarten.
  • Frei definierbare Skalierung des mV-Eingangs durch Angabe von Bereich und Einheit aus Liste oder selbst definierter Einheit.
  • Lupenfunktion, Spreizung, Linearisierung, Inversmodus.
  • Überwachung des Messsignals mit bis zu 4 frei einstellbaren Grenzwerten (nur Varianten R2 und R4).
  • Überwachungsfunktionen wie Grenzwerte, Fensterfunktion oder Signaltrend je Relais einstellbar.
  • Nichtflüchtige Speicherung aller eingestellten Parameter.

Kaufmännische Daten

Bestellnummer
AD-VC 5 GVF-R0 Kein Kontaktausgang
AD-VC 5 GVF-R2 Zwei Kontaktausgänge
AD-VC 5 GVF-R4 Vier Kontaktausgänge
Kennungen
Zolltarifnummer / Ursprungsland 8543 70 90 / Deutschland

Informationen

Downloads
Datenblatt pdf vc5.pdf (229 kB)
Bedienungsanleitung pdf man-vc5-ad-de.pdf (372 kB)
Ausschreibungstext zip vc5gvf.zip (1 kB)
STEP-Datei step gvf+display.step (4 MB)
Sicherheitshinweise pdf ad-safety-instructions.pdf (43 kB)

Technische Daten

Widerstandsthermometer Pt100, Pt500, Pt1000 nach DIN EN 60751
Messbereich -200 ... +850 °C
Anschlusstechnik 2-, 3- oder 4-Leiter
Auflösung 16 Bit
Genauigkeit 0,5 K
Kleinste Messspanne 20 K
Max. Leitungswiderstand 1) 10 Ohm/Leitung
Sensorspeisung
Pt100 1 mA
Pt500, Pt1000 210 µA
1) Bei 2-Leiter geht der Leitungswiderstand als Offset in die Messung ein.
Widerstandsthermometer Ni100, Ni500 und Ni1000 nach DIN 43760
Messbereich -60 ... +230 °C
Anschlusstechnik 2-, 3- oder 4-Leiter
Auflösung 16 Bit
Genauigkeit 0,5 K
Kleinste Messspanne 20 K
Max. Leitungswiderstand 1) 10 Ohm/Leitung
Sensorspeisung
Ni100 1 mA
Ni500, Ni1000 210 µA
1) Bei 2-Leiter geht der Leitungswiderstand als Offset in die Messung ein.
Thermoelemente
Vergleichsstelle:
Intern Messung mit LM35 an den Geräteklemmen
Extern Vergleichsstellen-Temperatur über Parameter wählbar
Auflösung 16 Bit
Genauigkeit 0,2 % des Messbereichs
Messbereich Typ J -200 ... +1200 °C
Nach DIN EN 60584:
Messbereich Typ T -200 ... +400 °C
Messbereich Typ K -200 ... +1360 °C
Messbereich Typ E -200 ... +1000 °C
Messbereich Typ N -200 ... +1300 °C
Messbereich Typ S -40 ... +1760 °C
Messbereich Typ R -40 ... +1760 °C
Messbereich Typ B +400 ... +1800 °C
Nach ASTM Standard E988:
Messbereich Typ C 0 ... +2320 °C
Kleinste Messspanne 100 K
Spannungseingänge
Messbereiche -18 ... +18 mV
-36 ... +36 mV
-72 ... +72 mV
-144 ... +144 mV
Stromausgang 20 mA
Ausgabebereich 0 ... 20,4 mA
Auflösung 10 Bit
Genauigkeit 20 µA
Maximale Bürde 500 Ohm
Restwelligkeit 20 µAss
Spannungsausgang 10 V
Ausgabebereich 0 ... 10,2 V
Auflösung 10 Bit
Genauigkeit 10 mV
Minimale Bürde 5 kOhm
Restwelligkeit 10 mVss
Werden Stromausgang und Spannungsausgang gleichzeitig benutzt, dürfen die beiden Kreise nicht verbunden werden.
Relaisausgänge A..D
Max. Schaltspannung AC 250 V AC
Max. Schaltstrom AC 2 A AC
Max. Schaltspannung DC 50 V DC
Max. Schaltstrom DC 2 A DC
Anzeige
Grafik-LCD 42x64 Pixel, Hintergrund RGB beleuchtet
Digitalanzeige 4-stellig, parametrierbar
Anzeigefunktion Skaliertes Eingangssignal, Eingangssignal, Ausgänge, Grenzwerte, skalierte Größe als Quasianalogbalken, Skalierungseinheit
Übertragungsverhalten
Messrate 1 Messung/s
Linearitätsfehler 0,2 % vom Endwert
Temperatureinfluss +/-100 ppm/K vom Endwert
Versorgung
Versorgungsspannung 50 ... 253 V AC
20 ... 253 V DC
Max. Leistungsaufnahme bei 24V DC 2,6 W
Max. Leistungsaufnahme bei 230V AC 5 VA
Gehäuse
Abmessungen BxHxT 33x110x128 mm
Aufbau Hutschiene 35mm, EN 50022
Schutzart IP 20
Anschlusstechnik Abziehbare Schraubklemmen, 5 mm Raster
Leiterquerschnitt Max. 2,5 mm2
Gewicht Ca. 200 g
Umgebungsbedingungen
Zulässige Umgebungstemperatur -10 ... +60 °C
Lager und Transport -10 ... 70 °C (Betauung vermeiden)
EMV
Produktfamiliennorm 1) EN 61326-1
Störaussendung EN 55011, CISR11 Kl. B, Gr. 1
1) Während der Prüfung sind geringe Signalabweichungen möglich.
Elektrische Sicherheit
Produktfamiliennorm EN 61010-1
Galvanische Trennung, Prüfspannungen
Eingang zu Ausgängen 2,5 kV, 1min
Eingang/Ausgänge zu Hilfsspannung 4 kV, 1min
Ausgänge untereinander Keine galvanische Trennung
Eingang zur Programmierschnittstelle Keine galvanische Trennung

Anschlüsse, Blockschaltbild

AD-VC 5 GVF

Maßzeichnung

AD-VC 5 GVF

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
made with ♡ by andres.media